www.karo-das-viereck.de.vu
Sonntag, 24. September 2006
Mando Diao


Mando Diao sind mal wieder in ihrer Heimatstadt gewesen und mussten natürlich dort auch gleich ein Konzert geben. Also hieß es gestern abend für uns nichts wie auf ins Bolanche zum Konzert.

Bevor wir in den Club reinkonnten wieder das übliche Gezeder mit peinlich genauer Ausweiskontrolle und dann wurden wir sogar noch wie im Flughafen gescannt. Zum Glück ist mein Fotoapparat dabei nicht aufgefallen :)

Nach der kurzen Einlage einer Vorband durften wir dann gegen 12 auch endlich Mando Diao hören und so richtig schön rocken und tanzen. Und auch die ganzen Poker sind nicht zu kurz gekommen! Ihr könnt es euch wahrscheinlich nicht vorstellen, aber ich konnte sogar zwischenzeitlich auch was von der Band sehen!

Nachdem wir uns nach dem Konzert dann bis zur Garderobe durchgeschlagen hatte, machte uns der Würstchenverkäufer, der sich wirklich strategisch supergünstig direkt vor dem Club positioniert hatte, Hunger auf McDonalds. Also nochmal auf dorthin.

Hier trafen wir dann auch noch "Anna". Die meinte "Hallo, ich heiße Anna und wohne in Schweden." und sich dann auf Englisch wunderte, wieso wir nicht so besoffen waren wie sie. Tja, die Schweden halt.

Für die fotobegeisterte Menge, hier ein paar mehr oder weniger schöne Fotos :)



















link (0 Kommentare)   kommentieren


Freitag, 22. September 2006
Alternative zu Kommentaren
Hej allihoppa,

da das mit den Kommentaren schreiben ja nicht so wirklich funktioniert, habe ich mir jetzt ein Gästebuch angelegt. Am Layout und der Umsetzung wird noch gearbeitet, aber ihr könnt euch dort gerne schonmal fleißig verewigen :)

link (0 Kommentare)   kommentieren


Ärtsoppa och pannkakor
Hej allihoppa,

wie ihr ja sicherlich schon mitbekommen habt, hat die Anzahl meiner wöchentlichen Beiträge abgenommen. Das liegt daran, dass hier die Uni mittlerweile so richtig losgegangen ist. Zum einen decken die uns hier wirklich mit etlichen (Haus)Aufgaben zu und zum anderen erlebe ich natürlich nicht mehr so viel, denn wenn ich jeden Tag Vorlesungen habe, bleibt nicht mehr soo viel Zeit. Aber ich lasse mich davon nicht allzu sehr streßen, schließlich habe ich ja ganz offiziell ein Urlaubssemester. Hihi.

Und das habe ich dann auch heute auch gleich mal ausgenutzt. Ich habe nämlich meinen Schwedischunterricht geschwänzt! Aber natürlich nicht ohne triftigen Grund, nein! Heute war nämlich unser ersten Schwedischkochkurs. Der Universitätspriester und -psychologe hat dies nämlich für alle interessierten Studenten organisiert und so trafen wir uns heute abend in der Küche einer baptistischen Kirche zum gemütlichen Kochen. Wirklich eine super Idee.

Bei dieser Gelegenheit habe ich dann auch gleich gelernt, was man in Schweden traditionell an Donnerstagen isst: Ärtsoppa och pannkakor - Erbsensuppe und Pfannkuchen. Ja, das klingt erstmal komisch, aber man isst es ja nacheinander und nicht zusammen. :)

So gab es zuerst die Erbsensuppe (aus gelben Erbsen) mit Kassler. Dazu isst man - natürlich/javisst - knäckebröd und trinkt Milch. Ja, die trinkt man hier normal zum Essen. Was ich besonders komisch fande, aber tapfer probiert habe: man macht hier in bzw. über die Erbsensuppe süßen Senf. Ein sehr lustiger Geschmackk.

Danach gab es einen kleinen Salat und zum krönenden Abschluss noch Pfannkuchen mit selbstgemachter Himbeer-Blaubeer-Marmelade. Ein reinstes Schlemmererlebnis. Zum Glück treffen wir uns nur alle 14 Tage und morgen gehts ja wieder zum Aerobic.

Hier noch ein paar Bilder für alle interessierten:







link (0 Kommentare)   kommentieren