www.karo-das-viereck.de.vu | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
... Neuere Stories
Montag, 7. August 2006
Ein schöner Sonntag...
ran_a, 01:10h
Heute ist mal wieder alles ganz anders gelaufen als geplant. Es fing schon beim Frühstück an: ich wollte in den Supermarkt über die Straße gehen und ein paar frische Brötchen zum Frühstück kaufen und da hatten doch die verrückten Schweden schon frühs halb elf alle Brötchen leer gekauft. Und das sind wirklich nicht wenige! Also musste ich mich dann doch mit Tiefkühlbrötchen zufrieden geben. Naja. Geschmeckt hat es trotzdem.
Nach einem sehr lustigem Frühstück, bei dem immer mehr Leute in der Küche auftauchten, so dass wir zum Schluß gar keine Sitzplätze mehr hatten, wollten wir uns dann eigentlich zu einem neuem See aufmachen und vorher noch zu einem kurzen Abstecher in die alten Kupfergrube. Dort waren heute nämlich alle Veranstaltungen der Feierlichkeiten im Rahmen von diesem Stadtfest hier. Da wir jedoch am Donnerstag so bitter enttäuscht wurden sind, weil da überhaupt nichts los war, wollten wir halt einfach nur mal neugierig sein. Doch welch Wunder, die Schweden waren aus ihren roten Häusern gekommen und hatten sich doch tatsächlich alle in der alten Kupfergrube sehen lassen. Und nachdem uns auch noch ein kostümierter Führer, der aus Deutschland kam, erzählte, dass heute alle Museen für umsonst zu betreten seien, sind wir natürlich erstmal länger dort geblieben. Aber vielleicht sollte ich euch erstmal erzählen, was es mit dieser Kupfergrube so auf sich hat? Hier wurde nämlich bis vor ca. 10 Jahren noch aktiver Bergbau betrieben und nun, da das Werk stillgelegt worden ist, hat man Falun zur Welterberegion erklärt und die Grube ist zu einem sehr lebendigem Museum umgebaut wurden. Als Abfallprodukt des Bergbaues wurde dann das für die schwedischen Häuser so typische "Faluröd" hier entdeckt. Nächste Woche werden wir dann dort noch eine Führung machen. Da kann ich euch dann sicherlich noch viel mehr erzählen! Auf alle Fälle sind wir genau richtig zur Grube gekommen, denn auf dem Vorplatz fanden gerade mittelalterliche Tunierspiele statt. Die Leute hatten sich richtig verkleidet und sind mit ihren Pferden auf Hindernisse zugeritten und versuchten dabei, Sachen mit ihrer Lanze aufzuspießen etc. So wie man das halt aus den Filmen kennt. Ihr wisst schon. Anschließend haben wir eine kleine Besichtigungstour gemacht. Dort gab es das älteste Krankenhaus von ganz Schweden (Man sahen die Geräte schrecklich aus. Gut das wir im 21. Jh. - bzw. 20. Jh. für die Schweden - leben). Außerdem fanden wir ein Wasserrad, dass 45 Meter hoch war. Wirklich sehr beeindruckend. Auch gab es ein großes Museum mit Videos vom Waldroden und andere interessante Ausstellungsstücke, wie zum Beispiel Modelle von den Aufzügen des Bergwerkes. Nachdem wir uns gut 2 Stunden - statt den geplanten 5 Minuten - bei der Kupfermine aufgehalten hatten, ging es dann endlich zum See vorbei an einer surrealen Moorlandschaft. Allerdings war der See nicht so toll zum baden, da hier der Seeboden als Ablageplatz für die beim Bergbau angefallene Schlacke diente! So sonnten wir uns dort nur ein bisschen und besuchten am frühen Abend noch eine andere schöne Badestelle. Da ich ja nun schon 2 Tage hardcore mit meinem Fahrrad unterwegs war, muss ich sagen, dass es wirklich sehr gut fährt, allerdings ist der Sattel so hart, dass es sich schon anfühlt, als hätte ich blaue Flecken an meinem Allerwertesten. Naja, die Hornhaut kommt bestimmt bald :) link (3 Kommentare) kommentieren Die schwedische Seeenlandschaft
ran_a, 15:27h
Gestern - Samstag - haben wir hier mal mit dem Fahrrad die nähere Umgebung erkundet. Hier gibt es nämlich superviele schöne Seeen und so haben wir uns mit den Fahrrädern erst einmal zu einem Waldsee aufgemacht.
Dort war es - wie nicht anders zu erwarten - wunderschön! Wir waren mit ein paar Enten und ganz ganz vielen schwedischen Kindern baden. (Hoffentlich haben die nicht in den See gepinkelt :) ). Nachdem wir dort den größten Teil unseres Nachmittages mit essen, lesen, baden und schlummern verbracht hatten, sind wir dann auch dem Nach-Hause-Weg noch an einem anderem See vorbeigefahren. Man muss ja schließlich mal ausprobieren, welcher See am schönsten ist. Dort war dann so eine hölzerne Schwimminsel mitten im Wasser und rund herum gab es nur Wasser, ab und zu ein kleines Inselchen und vereinzelt ein paar Schweden. Ach, das ist einfach herrlich hier. Gestern abend haben wir dann versucht, uns gemütlich in eine Kneipe zu setzen, doch das geht hier nicht. Man muss nämlich immer und überall am Wochenende Eintritt zahlen und das nicht zu knapp. Wir hätten um 11 für einen Klub ca. 8 Euro Eintritt gezahlt und das ist bei den Alkoholpreisen, die dann noch dadrinne zu zahlen sind echt zu viel, oder? Und zu allem Überfluß schließen die Kneipen hier ja auch schon wieder spätestens um 1. Also da muss ich mich glaube erst dran gewöhnen! Ich war dann also unverrichteter Dinge wieder halb 12 im Wohnheim... Naja. Jetzt gehts zum nächsten unbekanntem See. Ach und habe ich schon erwähnt, dass wir hier keine 15 Grad wie in Deutschland haben, sondern hier 28 Grad im Schatten sind? :) link (0 Kommentare) kommentieren Samstag, 5. August 2006
Lagerfeuer und mehr...
ran_a, 01:11h
![]() Hallihallo ihr alle! Da ich gestern so k.o. und müde war, habe ich es leider nicht mehr geschafft, euch kurz über meinen Tag zu berichten, aber das kann ich ja heute noch machen. Nachdem ich gestern wieder einen vollen Tag Sprachunterricht hatte und langsam wirklich anfange, die schwedische Pluralbildung zu verstehen (nachdem es mir nun zum 3. Mal erklärt worden ist), ging es in die Innenstadt. Hier sind nämlich von Donnerstag bis Sonntag Feierlichkeiten. Es ist so eine Art Stadtfest würde ich sagen, aber doch nicht so ganz. Auf alle Fälle war dort eine große Kostümparade angekündigt. Zwar waren dann doch nicht so viel verkleidete Personen da, jedoch waren die Kostüme dafür um so einfallsreicher. Hier hätten wir zum Beispiel eine Dame, die sich als Kupferminenbergarbeiterin verkleidet hat. ![]() Falun ist ja Weltkulturerbestadt wegen der Kupfermine und da war es wirklich mal sehr interessant, diese Leute zu sehen. Hier nochmal ein Foto von der ganzen "Meute": ![]() Aber auch andere Leute waren sehr einfallsreich. So hatten einige barocke Kostüme an, eine Familie hatte sich doch tatsächlich Elfenkleider in Anlehnung an den Herrn der Ringe genäht und ein verrückter kam sogar mit seinem Esel: ![]() Danach ging es dann zum See, wo wir gemütlich bei einem Lagerfeuer alle beisammen saßen. Das mit dem Lagerfeuer ist hier nämlich gar kein Problem. Überall gibt es Feuerstellen und wenn mal keine da ist, dann macht man sich halt selber eine. Und das beste ist, wenn man dann so eine kleine Feuerstelle für einen Abend gemietet hat, dann ist gleich nebendran das Feuerholz in einem kleinen Verschlag für einen bereitgelegt. Wirklich sehr schön. Heute war ich nach einem weiteren "Nur-Universitäts-Tag" im See baden. Hier ist es nämlich - im Gegensatz zu Deutschland - 25 Grad warm und das Wasser ist auch sehr angenehm. Habe mich so ein bisschen wie in der Lätta-Werbung gefühlt. Ein toller See, wunderschöner Sonnenschein, ein kleiner Steg und einige Leute, die ab und zu ins Wasser springen. Wirklich idyllisch. Und das mitten in der Stadt!! Danach habe ich mich mit einer Freundin zu einer Kirche aufgemacht, denn im Rahmen der Feiertage, die gerade hier stattfinden, war dort eine kostenlose Führung. Allerdings haben wir nach 15 Minuten aufgegeben, den Führer verstehen zu wollen. Der hat einfach zu sehr genuschelt! Dafür haben wir aber die Gelegenheit gleich genutzt und haben den Kirchturm besichtet und dort gab es dann tätsächlich Schweden, die man auch verstanden hat. Die sind wirklich alle hier sehr, sehr freundlich zu uns und alle bemühen sich irgendwie, sich mit uns zu verständigen. Das macht echt Spaß! Danach gab es Chili con Carne für 40 Mann und ich muss echt sagen, es hat gut geschmeckt und jeder ist satt geworden. Lob an den Küchenchef Stefan! So, das wars dann wohl für heute. Werde nochmal ein paar Fotos zu den alten Berichten dazustellen, da ich jetzt jemanden mit einem Cardreader gefunden habe! link (1 Kommentar) kommentieren ... Ältere Stories
|