www.karo-das-viereck.de.vu | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
... Neuere Stories
Freitag, 11. August 2006
Picknick und der Lars!
ran_a, 15:34h
![]() Also gestern hatte ich hier echt die Schnau... voll von dem dummen schwedischen Brot. Hier wird nämlich alle mit Zucker gebacken, auch das Schwarzbrot und davon hat man irgendwann mal echt genug. Also habe ich mich in die Küche gestellt und ein Brot gebacken. Oh, wie war das schön, mal wieder ein Brot ohne Zucker zu essen. Und wie das geduftet hat. Hmmh... Nach einem ziemlich normalem Tag ging es gestern wieder nach Leksand und zwar zum Lars Winnerbäck. Das ist so ungefähr der schwedische Robby Williams. Er ist hier ziemlich bekannt und macht wirklich schöne Musik! Doch bevor wir seine Musik hörten, mussten wir natürlich - wie fast alle Schweden - noch ein kleines Abendbrotpicknick machen. Super gemütlich. Direkt im grünen, den Lars schon fast vor Augen, saßen wir also da rum und haben so richtig schön geschlemmt. ![]() ![]() Damit ihr auch mal mich seht. :) Und gegen halb 8 ging es dann endlich los. Eine kleine Vorband, die voll die Kuschelmusik gespielt hat war auch da. Die Bühne war in einem Kessel aufgebaut und alle Leute saßen anfangs ganz gemütlich im Gras rum und haben dem Christian zugehört. Dazu gab es salziges (!) Popkorn. Fast wie im Kino. Etwa eine Stunde später konnten wir dann endlich aufspringen und begeistert dem Lars (sprich: Larsch) zurufen: "Vi älskar Lasse!". Leider haben wir von den ganzen Texten nicht wirklich was verstanden, da der Lars auf schwedisch singt, aber unsere Lehrerinnen haben ja zum Glück mit uns seit dem ersten Tag seinen aktuellen Hit geübt! So konnten wir dann wenigstens das letzte Lied mitträllern. Nach immerhin zwei weiteren Stunden mussten wir uns dann aber auch leider wieder von ihm verabschieden. Naja, gesungen hat er trotzdem toll! Hier noch ein Foto von ihm: ![]() link (0 Kommentare) kommentieren Donnerstag, 10. August 2006
Midsommarvideos
ran_a, 17:11h
Hallo!
Ich habe euch mal ein Video hochgeladen, wo ihr sehen könnt, wie toll es ist, wenn man hier um den Maibaum rennt. Es ist beides das gleiche. Ihr müsst mal gucken, welches bei euch besser läuft. Leider sind beide etwas verpixelt. Also viel Spaß dabei. Karo link (0 Kommentare) kommentieren Midsommarfest in Leksand
ran_a, 02:19h
![]() Dalarna wird in jedem Reiseführer als die typischte Region Schwedens beschrieben und da wir nun einmal in dieser tollen Region unseren Sprachkurs haben, entschieden sich unsere Organisatoren, dass wir auch hier ein richtiges Midsommarfest erleben sollten (obwohl das traditionell am 24.06. gefeiert wird). Deshalb ging es heute auf nach Leksand an den Siljansee, da dieses Dorf besonders berüchtigt ist für seine tollen Midsommarfeste. Doch bevor wir so richtig feiern durften, mussten wir erstmal zeigen, dass wir auch sportlich tätig sein können: ![]() Deshalb fuhren wir in sogenannten Kirchbooten über den Siljansee: ![]() Diese Boote heißen so, weil man vor ein paar Jahrhunderten sonntags immer mit dem Boot zur Kirche fuhr. Das war einfach die schnellste Fortbewegungsmöglichkeit, auch wenn das schon 3 oder 4 Stunden in Anspruch nahm. ![]() Wir durften auf alle Fälle auch unser Glück versuchen und in so einem Boot rudern. Das war jätte-lustig und erstaunlicherweiße gar nicht mal soo naß, wie ich erwartet hatte. ![]() Nach etlichen Fehlversuchen hatten wir dann auch langsam den Dreh raus. "Immer dem grünen Ruder folgen" war das Motto. ![]() Doch leider mussten wir dann auch schon wieder an Land zurück um unser nächstes Ziel zu erreichen. ![]() Danach ging es nämlich zu einer Handwerksschule, wo man Weben, Malen, Holzschnitzen und andere Künstlerein studieren kann. Gleichzeitig werden dort wie bei einer Volkshochschule Kurse angeboten. Ihr könnt euch ja sicherlich vorstellen, wie interessant ich das fand. Alles war sehr alternativ, individuell und mit viel Liebe gestaltet. Hier mal ein paar Impressionen: ![]() Die Mensa bzw. das Restaurant ![]() Schwedisches Knäckebröd ![]() ![]() Deckendekoration ![]() ![]() Der "Webstuhlhörsaal" ![]() Arbeitsmaterialien ![]() Eine selbstgebaute Schaukel ![]() Unser polnisches Pärchen ![]() Ein Elefant ![]() Pferde Nach einer Führung dort ging es dann endlich auf zum Maibaum: ![]() Den haben die Schweden nämlich von uns geklaut und dabei haben sie nicht mal den Namen geändert! Traditionel ist man zum Midsommarfest Hering und Kartoffeln und was trinkt man? Natürlich - snaps. ![]() Schön, was die EU so alles bezahlt, nicht war? Natürlich gab es auch Musik dazu. Das hier ist unser ganz privater Geiger: ![]() Und hier seht ihr Til und unseren Ziehharmonikaspieler: ![]() Der Geiger und Ziehharmonikaspieler haben uns gut mit Musik versorgt während ein weiterer Schwede uns erklärte, wie man alles um den Maibaum tanzen kann. Es ist wirklich mit der IKEA-Werbung zu vergleichen: ![]() Tanzen um den Maibaum - Das ist ganz schön anstrengend. Wir sind da bestimmt eine Stunde um den Baum herumgerannt mit ringelreihe, Polka, Walzer und was die Schweden sonst noch so alles tanzen. Sehr spaßig, besonders wenn man vorher die ganzen Wodkaflaschen geleert hat :) ![]() Ibo aus der Türkei ![]() Sabine aus Deutschland Zum Schluss des wunderschönen Tages waren wir dann noch im See baden und haben ein bisschen Leksands Innenstadt unter die Lupe genommen: ![]() ![]() ![]() link (0 Kommentare) kommentieren ... Ältere Stories
|